Die Entstehung

In den 30er Jahren wurde die evangelische Kinder- und Jugendarbeit in Belgien durch zwei neue Jugendorganisationen verändert: Der BEJV, der “Belgische Evangelische Jugend Verbund” später EJV, wurde 1936 gegründet. Sechs Monate später entstand auch die französischsprachige Organisation UJEB, die “Union de la Jeunesse Evangélique Belge”.

 

Die Kriegsjahre

Camps de Limauges war während des zweiten Weltkriegs von großer Bedeutung. Nicht nur, weil es als abgelegene Adresse zum Untertauchen diente, sondern auch weil die Kinder- und Jugendcamps während der Kriegsjahre fortgeführt wurden. Gerade in dieser Zeit war es für viele Kinder ein Ort, um sich geistlich und physisch von den Folgen des Krieges zu erholen.
Dennoch waren die Umstände in den Jugendcamps zu dieser Zeit primitiv. Das Camp bestand aus einfachen Steingebäuden ohne Elektrizität mit harten Betten und Strohmatrazen. Der Ort war von der Außenwelt ziemlich abgeschlossen und die Lage machte es möglich jede Bewegung in der direkten Umgebung zu beobachten.

Erweiterung des Camps de Limauges in den 50er Jahren

In den 50er Jahren entstand das dringende Bedürfnis die Möglichkeiten für Jugendcamps in Limauges auszuweiten. Die Vision hierfür erwuchs gemeinsam mit den Brüdern Jan de Smidt und Albert Hainaut, die auch in praktischer Hinsicht die Leitung übernahmen.

BEZ-Mitarbeitern Lillian Palmberg zog mit einer Diapräsentation und einem Miniaturmodel des neues Camps durch die Gemeinden, um das neue Projekt vorzustellen und die nötigen finanziellen Mittel einzutreiben. Als Kindermitarbeiterin konnte sie aus eigener Erfahrung berichten, wie wichtige die Arbeit war, durch die junge Menschen für den Herrn gewonnen werden und in ihrem Glauben wachsen konnten.

Über die Jahre war die Jugendarbeit in Limauges von großem Wert: viele Jugendliche trafen hier ihre Entscheidung für den Herrn Jesus. Ein Prediger bezeugte einmal, dass ein Viertel seiner Gemeinde dort zum Glauben gekommen war – unter anderem auch seine eigene Frau!

Vollständige Renovierung des Camps de Limauges (von 1989 bis 2019)


In den 80er Jahren war wieder eine gründliche Renovierung sowie ein Neubau nötig, weil das bestehende Gebäude die Sicherheitsstandards nicht mehr erfüllte.

Es wurde ein umfassender Renovierungs- und Bauplan erarbeitet, der in fünf Phasen durchgeführt werden sollte. Wie in der ganzen Missionsgesellschaft üblich wurde beschlossen, dass hierfür keine Kredite oder Schulden aufgenommen werden sollten. So viel wie möglich sollte durch Freiwillige erledigt werden, um auf diese Weise Kosten zu sparen. Dem entsprechend konnte die Arbeit nur dann fortgeführt werden, wenn Spenden eingingen. Das machte die Arbeit komplex, aber auch abhängig von Gottes Segen und Unterstützung. Der Wunsch von BEZ (seit 2019: VIANOVA) ist es, dass Camps de Limauges noch viele Jahre zum Segen sein wird. Dass Kinder und Jugendliche hier den Herrn Jesus kennenlernen und Gläubige in ihrem Glauben erbaut werden.

Henk van Dorp

(dieser Bericht ist eine Zusammenfassung aus dem Buch “Uw Woord is de waarheid”, die Geschichte von 100 Jahren Belgische Evangelische Zending; 352 Seiten, Uitgeverij Scholten, Zwolle 2019)